- polterte
- 1. jangled2. rumbled
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
poltern — keifen; zetern; wettern; geifern; schimpfen; ramentern (umgangssprachlich); rumpoltern (umgangssprachlich) * * * pol|tern [ pɔltɐn]: 1. a) <itr.; … Universal-Lexikon
Momotombo — Höhe 1.297 m … Deutsch Wikipedia
poltern — pọl·tern; polterte, hat / ist gepoltert; [Vi] 1 etwas poltert (hat) etwas macht beim Fallen laute und dumpfe Geräusche 2 etwas poltert irgendwohin (ist) etwas fährt oder fällt mit lauten und dumpfen Geräuschen: Der alte Holzwagen polterte durch… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Baseler Münster — Westfassade des Basler Münsters Das Basler Münster ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und ein Wahrzeichen der Schweizer Stadt Basel. Das Münster prägt mit seinem roten Sandstein und den bunten Ziegeln, seinen beiden schlanken Kirchtürmen und… … Deutsch Wikipedia
Basler Münster — Westfassade des Basler Münsters Das Basler Münster ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und ein Wahrzeichen der Schweizer Stadt Basel. Das Münster prägt mit seinem roten Sandstein und den bunten Ziegeln, seinen beiden schlanken Kirchtürmen und… … Deutsch Wikipedia
Oper am Gänsemarkt — Oper am Gänsemarkt, Ausschnitt aus der Stadtansicht Paul Heineckens 1726 Hamburgs Oper am Gänsemarkt war von 1678 bis 1738 das erste und wichtigste bürgerlich städtische Theater im deutschen Sprachraum. Die Einweihung des Hauses fand am 2. Januar … Deutsch Wikipedia
Schloss Mutzschen — Haupteingang Das Schloss Mutzschen liegt am Rand der Innenstadt von Mutzschen östlich von Grimma im Landkreis Leipzig im Bundesland Sachsen auf einem Sporn über dem Mutzschener Wasser. Bereits in der frühen Bronzezeit erhob sich hier eine… … Deutsch Wikipedia
Theater am Gänsemarkt — Oper am Gänsemarkt, Ausschnitt aus der Stadtansicht Paul Heineckens 1726 Hamburgs Oper am Gänsemarkt war von 1678 bis 1738 das erste und wichtigste bürgerlich städtische Theater im deutschen Sprachraum. Die Einweihung des Hauses fand am 2. Januar … Deutsch Wikipedia
Ausrutschen — Fehltritt; Ausgleiten * * * aus|rut|schen [ au̮srʊtʃ̮n̩], rutschte aus, ausgerutscht <itr.; ist: 1. durch Rutschen der Füße den Halt verlieren und fallen: ich bin auf dem Eis ausgerutscht. Syn.: ↑ ausgleiten, ↑ rutschen. 2. aus der… … Universal-Lexikon
ausrutschen — schlüpfen; ausgleiten * * * aus|rut|schen [ au̮srʊtʃ̮n̩], rutschte aus, ausgerutscht <itr.; ist: 1. durch Rutschen der Füße den Halt verlieren und fallen: ich bin auf dem Eis ausgerutscht. Syn.: ↑ ausgleiten, ↑ rutschen. 2. aus der… … Universal-Lexikon
Flegelei — Fle|ge|lei 〈f. 18〉 flegelhaftes Benehmen, Ungezogenheit * * * Fle|ge|lei, die; , en (abwertend): grobe Unhöflichkeit, Ungezogenheit. * * * Fle|ge|lei, die; , en (abwertend): grobe Unhöflichkeit, Ungezogenheit: man darf sich diese en nicht… … Universal-Lexikon